Seiten

Montag, 19. November 2018

Talaia d'Albercutx (Mallorca / Spanien)

Montags gegen Nazis.
Montags erinnere ich daran, was passiert, wenn es mit der Demokratie bergab geht und wie es anfing, denn die Nazis fielen ja nicht 1933 vom Himmel. Die krochen schon Jahre vorher aus ihren Löchern, wurden nicht rechtzeitig aufgehalten, auch, weil man sie nicht ernst nahm, dachte, es wird schon nicht so schlimm.

Wurde es aber.

In loser Folge gibt's hier also montags Kunst und Denkmäler gegen Faschismus, Nationalismus und Rassismus. Orte, die daran erinnern, gibt es nicht nur in unserer Stadt genug, denn wie gesagt: Wir hatten das schon mal.

Wie es zu dieser Beitragsreihe gekommen ist, kannst Du hier nachlesen Alle Beiträge aus dieser Reihe findest Du, wenn Du hier klickst. Infos zu den Demonstrationen der demokratischen Mehrheit findest Du u.a. beim Hamburger Bündnis gegen Rechts.

In einem früheren Leben arbeitete ich intensiv zu einem Teil-Aspekt des Spanischen Bürgerkriegs. Eigentlich wollte ich darüber auch promovieren, aber das Leben kam anders. Nun, wer weiß, vielleicht mache ich das bald als Rentnerin, denn zu meinem Teil-Aspekt tat sich in den letzten Jahrzehnten in der Forschung nicht viel.

Als klar war, dass unser diesjähriger Herbsturlaub nach Mallorca führt, stöberte ich ein bisschen im Netz und stellte fest, dass in Spanien noch immer um die Aufarbeitung des Themas gerungen wird. Auch auf der Ferieninsel hinterließ der Bürgerkrieg Spuren, die aber kaum sichtbar sind, wenn man nicht gezielt danach sucht. Zwei dieser Orte fanden mich aber auch, ohne dass ich ihnen nachspüren müsste.


Blick vom Aussichtspunkt Mirador Es Colomar zum Talaia d'Albercutx.
Von Port de Pollença Richtung Cap de Formentor fahrend, passiert man den Aussichtspunkt Mirador Es Colomar / Mirador del Mal Pas. Kurz vor dem Parkplatz zweigt eine etwa fünf Kilometer lange Straße ab zum Talaia d'Albercutx, einem Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, als Mallorca von Piratenüberfällen geplagt wurde. Hier stand ein Wachmann, beobachtete das Meer und sandte bei herannahenden Piratenschiffen eine Warnung.

Im Juli 1936 übernehmen auch auf Mallorca die faschistischen Franquisten die Macht. Eine republikanische Gegenoffensive, die Schlacht um Mallorca, scheitert im September. In der Folge wird die Küstenlinie mit Bunkern und MG-Unterständen zur Verteidigung ausgebaut. Dafür werden auch Straßen benötigt.

In der Nähe von Artà wird das Campament dels Soldats eingerichtet, eines der franquistischen Arbeitslager, die in ganz Spanien errichtet werden (die Zahlen schwanken zwischen über 100 und knapp 200 Lagern; auf Mallorca gab es etwa ein Dutzend). Insgesamt werden auf Mallorca etwa 3.000 Menschen, ehemalige republikanische Soldaten, Zivilisten, Hitler- und Franco-Gegner, inhaftiert. Sie werden überwiegend im Straßenbau eingesetzt, wovon bis heute Mallorquiner und Touristen profitieren, aber auch im Bau von Verteidigungsanlagen.

Die etwa 750 Männer, die bei Artà interniert sind, müssen beim Bau von Verteidigungsanlagen zwischen Port de Pollença und Cap de ses Salines körperliche Schwerstarbeit bei unzureichender Ernährung und mangelndem Arbeitsschutz leisten. In Port de Pollença wird ein (bis heute genutzter) Militärflughafen ausgebaut, auf dem unter anderem die deutsche Legion Condor stationiert ist.


Denkmal für den Straßenbauingenieur Antonio Paretti. Eine Erinnerung für die am Bau beteiligten Zwangsarbeiter fehlt.
Man erinnert sich an den alten Wachturm Talaia d'Albercutx in der Nähe: An keinem anderen Ort kann der Luftraum so gut kontrolliert werden. Zur besseren Erreichbarkeit wird der etwa fünf Kilometer lange Weg zum Turm gepflastert. Billige Arbeitskräfte sind ja vorhanden: Insassen des etwa 50 km entfernten Arbeitslagers werden an die Fuß des Berges, auf dem der Turm steht, verlegt. Auch zum Bau der Straße, die zum Leuchtturm auf Cap de Formentor führt, werden Zwangsarbeiter eingesetzt.

Ihre kargen Unterkünfte müssen die Zwangsarbeiter selbst bauen. Die Ruinen der Baracken existieren bis heute am Fuße des Talaia d'Albercutx. Dem Ingenieur Antonio Paretti, der das Meisterwerk vollbrachte, die Region mit Straßen zu erschließen, wird 1968 am Aussichtspunkt Mirador del Mal Pas / Mirador Es Colomer ein Denkmal gesetzt.

Weiterführende Links:

Mehr Mallorca-Impressionen gibt es hier.

Bücher zum Thema (Affiliate links):

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare von Corona-Leugner, Quer- und anderen Nicht-Denkern, Wahnwichteln, Das-ist-doch-nur-ne-Grippe-Schwurblern, Wir-haben-genug-freie-Intensivbetten-Rufern und ähnlichen Düffeldaffeln werden gelöscht.