![]() |
Meine Hamburg-Windlichter. |
Im Altglas fanden sich noch zwei Gurkengläser, also flugs ans Werk.
Windlichter für den Balkon in Serviettentechnik
Ich nehme:
2 leere, saubere Gläser von Gewürzgurken o. Ä.
1 Serviette, Motiv nach Wahl. Ich entschied mich für Hamburg-Motive - was auch sonst?!
Découpagelack
Pinsel
2 Blumenbindedrähte
Zange
Bäckerschnur
4 Holzperlen
Und so hab' ich's gemacht:
Pro Glas brauchte ich eine halbe Serviette, also teilte ich erstmal die Serviette.
![]() |
Die Hamburg-Serviette vor dem Teilen. Das Motiv gibt es bei Budni, mein erste Wahl, wenn es um Dinge mit Hamburg-Motiven geht. |
![]() |
Die Serviette kommt auf's Glas. |
Alles trocknen lassen, mit der zweiten Lackschicht überziehen und erneut trocknen lassen. Eventuell die Kanten am Glashals mit einem Skalpell säubern.
![]() |
Die Gläser trocknen. |
![]() |
Die Windlichter sind fertig. |
Da die Windlichter Motive zeigen, die typisch für Hamburg sind, nehmen sie teil am Event von Kebo, der im Januar unter dem Motto "Typisch für ... meine Stadt / Region" steht, und sie feiern mit den bei den Linkparties bei Mittwochs mag ich, Happy Recycling und Upcycling-Dienstag.
Affiliate Link