An jedem 28. eines Monats ist Picture my Day-Day, kurz pmdd. Mitmachen ist einfach: Fotos vom Tag machen, bloggen oder mit #pmdd2025 auf Twitter oder Instagram einstellen. Gesammelt wird alles auf dieser Seite. Ich mag dieses Bilder-Tagebuch sehr.
 |
Erstmal Kaffee. |
 |
Die gewaschenen Putzlappen und Putzlumpen aus dem Keller holen. |
 |
Der Plan für den Tag. |
 |
Ich freue mich über das Sorgenwürmchen, ein Abschiedsgeschenk einer Mit-Rehabilitandin. |
 |
Frühstück. |
 |
"Hast du gesehen, wie süß Schnuffi da sitzt?!" Von dem Platz aus kann er die gesamte erste Etage überwachen. |
Heute ist Freitag, was heißt, das unsere Putzfrau kommt. Das wiederum bedeutet, dass ich pünktlich aufstehe und alles so vorbereite, dass sie arbeiten kann. Das würde ich gerne am Vorabend machen, aber die Erfahrung zeigte, dass der Gatte, der meistens nach mir in Bett geht, bis zum kommenden Morgen dann wieder vieles durcheinander bringt, ich doppelte Arbeit habe. Also freitags pünktlich aufstehen und aufräumen. Ansonsten lasse ich an Heimbüro-Tage schon mal Fünfe gerade sein, sitze schon mal erst kurz vor knapp am dienstlichen Klapprechner.
 |
Im Wartezimmer eine Gartenzeitschrift lesen. |
 |
Den beim Bäcker geparkten Gatten wieder einsammeln. |
 |
Während der Gatte durch den Baumarkt butschert, bewache ich das Holz ... |
 |
... und spiele dabei ein bisschen. |
Heute würde ich gerne liegenbleiben und ausschlafen, denn ich bin wegen einer heftigen Erkältung krankgeschrieben - zum zweiten Mal in diesem Jahr. Ich trage immer brav Maske, um den Gatten nicht anzustecken, und der schleppt hier immer Erkältungen an ... Liegenbleiben ist aber nicht, weniger wegen der Putzfrau als wegen eines Arzttermins des Gatten. Ich muss ihn seit einem dreiviertel Jahr zu allen Terminen begleiten, denn er ist nur noch bedingt in der Lage, Arztgesprächen zu folgen - Folge seines Schlaganfalls.
 |
Wieder zu Hause, ist unsere Putzfrau fertig, warten die Putzlappen und Putzlumpen auf die Waschmaschine. |
 |
Ich habe im Januar spontan begonnen, die Banderolen der in diesem Jahr verstrickten Wolle zu sammeln und bin gespannt, was im Laufe des Jahres zusammenkommen wird. |
 |
Der Gatte erblindet langsam und hat Mühe, den Schalter für die Herdbeleuchtung zu finden. Das Häschen kann er ertasten und weiß, darunter ist der Schalter. |
 |
Ich habe ein neues Strick-Journal angefangen und halte die Anleitung für die Stuhlsocken fest. |
 |
Teezeit mit leicht zerrupften Apfelkuchen. Das Personal beim Industriebäcker ist schlecht geschult und vergisst regelmäßig das Schutzpapier (und ich vergaß, daran zu erinnern). |
 |
Kurz die Füße hoch und stricken. |
Von den Terminen am späten Vormittag abgesehen, ist der Tag ruhig - zum Glück, denn ich bin noch ziemlich angeschlagen.
 |
Der Kirmeshase muss das Feuer bewachen. |
 |
Hasen, die ins Feuer starren. |
 |
Fertigfutter zum Abendessen. |
 |
Die Spülmaschine darf jetzt arbeiten. |
 |
Ich habe das vorletzte Set Stuhlsocken fertig. |
 |
Bevor es bei den Stuhlsocken weitergeht, werden ein paar Glücksklee gehäkelt, aus Wollresten und heute neu erstandener Wolle. |
 |
Vor dem Einschlafen noch etwas lesen* und mich wieder mal fragen, was die Übersetzerin eigentlich beruflich macht. |
Der Blick zurück in die ersten fünf Corona-Jahre: Am 28. Februar 2020 war Corona nur eine Erkältung, maximal so schlimm wie eine Grippe (was auch nur Leute sagen können, die noch nie eine richtige Grippe hatten), verlebten wir den letzten Tag unseres Hochzeitstagsurlaubs in Dänemark. Am 28. Februar 2021 hatten wir uns in den Corona-Alltag eingelebt und die (leider vergebliche) Hoffnung, der Gatte würde wieder gesund. Außerdem hatten wir Impftermine und die (ebenfalls leider vergebliche) Hoffnung, mit der Impfung verschwände auch Corona. Am 28. Februar 2022 hatte meine Vertretung ihre Feuertaufe und bestand sie mit Bravour. Es war der erste Arbeitstag nach dem Hochzeitstagsurlaub in Dänemark. Am 28. Februar 2023 hatten wir plötzlich ein Haus, pendelten seit mehr als einem halben Jahr und hofften auf baldigen Umzug. Am 28. Februar 2024 waren wir vier Wochen entfernt von der Übergabe unserer Wohnung und der Beendigung des Hamburg-Kapitels. / *Affiliate links
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare von Corona-Leugner, Quer- und anderen Nicht-Denkern, Wahnwichteln, Das-ist-doch-nur-ne-Grippe-Schwurblern, Wir-haben-genug-freie-Intensivbetten-Rufern und ähnlichen Düffeldaffeln werden gelöscht.